WooCommerce

9. November 2023
WooCommerce: Eigene Variationen-Bulk Actions zum "Bulk Actions"-Dropdown hinzufügen

WooCommerce bringt von Haus aus die Funktion mit, Eigenschaften von Variationen in der Massenbearbeitung zu setzen. Dafür gibt es in den Produktdaten unter "Varianten" das Dropdown "Bulk Actions". Kunden von mir benötigten ein weiteres Feld "Einkaufspreis" für die jährliche Inventur. Sie wollten dieses Feld mit den Bulk Actions setzen können. Das Feld selbst habe ich […]

Read More
13. Juni 2023
WooCommerce: Kunden können Artikel bestellen, obwohl Artikel nicht auf Lager ist

Ein Kunde hat bei dir im Shop ein Produkt bestellt, dass du gar nicht mehr auf Lager hast? Die Ursache liegt wahrscheinlich in falschen Artikel-Einstellungen. Wie soll sich dein Shop verhalten? Zunächst solltest du dir überlegen, wie dein Shop sich verhalten soll, wenn ein Artikel nicht auf Lager ist: Soll eine Bestellung gar nicht mehr […]

Read More
13. Juni 2023
Tipps zur Lagerverwaltung/Warenwirtschaft mit WooCommerce

Kaum ein System für Online-Shops kommt ohne Warenwirtschaft aus. Damit kannst du zum Beispiel deine Produktbestände immer auf dem aktuellen Stand halten. So vermeidest du unzufriedene Kunden, falls ein Produkt mal nicht auf Lager ist. Auch WooCommerce hat eine integrierte Warenwirtschaft. Unterscheidung: Einfache Produkte und Variantenprodukte WooCommerce kennt zwei Produkt-Hauptarten: "Einfache Produkte" und "Variable Produkte". […]

Read More
24. Mai 2023
WooCommerce: Umsätze nach Produkt-Kategorien herausfinden

Eine meiner Kundinnen steht vor dem Verkauf ihres Online-Shops. Der neue Käufer möchte natürlich wissen, "auf was er sich einlässt". Eine Frage die in diesem Zuge aufkam: Wie kann ich herausfinden, wie viel Umsatz meine einzelnen Produkt-Kategorien einspielen? Viele kleinere Shops haben keine externen Reporting- oder Berichtssysteme. Deshalb ist diese Frage auch im alltäglichen Shop-Geschäfts […]

Read More
19. Dezember 2022
WooCommerce: Produkt-Reihenfolge im Warenkorb ändern (und auf Rechnungen)

Die Reihenfolge der Produkte im Warenkorb ist in WooCommerce von Haus aus eher zufällig. Technisch gesehen spielt sie keine Rolle. Wenn aber z.B. SKUs (Produktnummern) mit angezeigt werden, ist eine "zufällige" Reihenfolge der Produkte im Warenkorb zumindest optisch nicht schön. Außerdem übernimmt z.B. auch das Plugin Germanized diese Produkt-Reihenfolge für die Darstellung auf der Rechnung. […]

Read More

Sie haben Fragen oder möchten ein Angebot anfordern?

Jetzt Kontakt aufnehmen
crosslist