WordPress

9. November 2023
WooCommerce: Eigene Variationen-Bulk Actions zum "Bulk Actions"-Dropdown hinzufügen

WooCommerce bringt von Haus aus die Funktion mit, Eigenschaften von Variationen in der Massenbearbeitung zu setzen. Dafür gibt es in den Produktdaten unter "Varianten" das Dropdown "Bulk Actions". Kunden von mir benötigten ein weiteres Feld "Einkaufspreis" für die jährliche Inventur. Sie wollten dieses Feld mit den Bulk Actions setzen können. Das Feld selbst habe ich […]

Read More
11. Februar 2023
Oxygen Builder: Google Fonts lokal einbinden und eigene Schriftarten verwenden - ohne Extra-Plugin

WordPress-Webseiten baue ich fast nur noch mit Oxygen Builder. Es gibt kein Theme und keinen Page Builder, der performanter ist. Durch die Nähe am HTML-, CSS- und PHP-Quellcode lassen sich faktisch beliebige Kundeanforderungen umsetzen. Problematik der Google Fonts Ein leidiges Thema im europäischen Raum ist die Einbindung von Google Web Fonts in die eigene Webseite. […]

Read More
19. September 2022
WooCommerce: Produkt-Reihenfolge (Sortierung) ändern

Im Ladengeschäft ist die saubere, übersichtliche und ästhetische Präsentation der Produkte von besonderer Wichtigkeit. Dasselbe gilt natürlich auch für den eigenen Online-Shop. Die wichtigsten Produkte sollten idealerweise ganz oben erscheinen. Was dabei "wichtig" ist, ist von Shop zu Shop unterschiedlich. Immer wieder stellen Kunden die Frage: Wie kann ich die Anzeige-Reihenfolge der Produkte ändern? Darauf […]

Read More
5. Februar 2022
WooCommerce: Text "Verfügbar bei Nachbestellung" ändern

WooCommerce erlaubt von Haus aus die Verwaltung und das Management von Lagerbeständen. Darüber hinaus bietet das E-Commerce-Plugin für WordPress mehrere Optionen, wie bei niedrigen Lagerbeständen zu verfahren ist. Das Feld "Lieferrückstand verwalten" Das Feld "Lieferrückstand erlauben?" ist ausschlaggebend dafür, wie der Shop bei negativen Lagerbeständen verfährt. Es kann dabei drei Optionen annehmen: Nicht erlauben: Bei […]

Read More
23. Januar 2022
Video-Chat in der eigenen Webseite oder App einbauen: Anbieter-Liste und Tipps für SaaS- und PaaS-Video-Anbieter

Spätestens mit der Corona-Pandemie haben Video-Chats und Telekonferenzen Einzug in das Leben der breiten Bevölkerung gefunden. "Teamsen" und "Zoomen" sind mittlerweile ebenso im Sprachgebrauch eingebürgert wie "googeln". Microsoft Teams, Zoom, WebEx & Co. können meistens sowohl per Browser wie auch Client-Software genutzt werden. Die Tools sind aber vor allem für klassische Videokonferenzen oder Team-Kollaboration gedacht. […]

Read More

Sie haben Fragen oder möchten ein Angebot anfordern?

Jetzt Kontakt aufnehmen
crosslist